Gebäude - Energieberater

Energieberatung vom Fachmann

Eine umfangreiche Energieberatung bekommen Bauherren durch eine so genannte Vor-Ort-Beratung, bei der der Energieberater ins Haus kommt und eine detaillierte Begehung macht. Untersucht werden sowohl Konstruktion und Gebäudehülle als auch das gesamte Heizsystem.

Zu unseren Leistungen gehören:
  • Energie-Check
  • Energieberatung
  • Förderberatung
Zum kostenlosen Beratungsgespräch

Fehlermeldung

Deprecated function: Array and string offset access syntax with curly braces is deprecated in include_once() (line 20 of /www/htdocs/w0133d71/gebaeude-energieberater.haus/includes/file.phar.inc).

Transparenz in Kosten und Ausführung

Grundsätzlich sind Sie der Bauherr.

Sie bestimmen wer an und in Ihrem Haus arbeitet und mit welchen Firmen Sie zusammenarbeiten möchten.

Die von uns angegebenen Kostenschätzung beruht auf marktüblichen Preisen mit Vergleichen von Referenzobjekten. Diese sind bewusst im oberen Preissegment angesiedelt.
Durch ein konsequentes Nachverhandeln mit den einzelnen Fachfirmen, lässt sich oftmals ein Preisnachlass in angemessener Höhe erzielen.

Dieser Preisnachlass geht in Ihren "Geldbeutel", darüber können Sie frei verfügen.

Risikofrei: Erst bauen, dann zahlen. Sie erhalten eine Zahlungsforderung der jeweiligen Handwerksfirma erst dann, wenn die Leistung erbracht ist.

Vergleichen Sie und überzeugen Sie sich!

Baubetreuungsbüro

Wir planen und bauen mit Ihnen Ihr Haus nach Ihren Bedürfnissen, Anforderungen und Wünschen. Das zu top Konditionen und Leistungen.

Weitere Infos

Baumanagement

Unsere Expertise im Ingenieur- und Hochbau, in der Standort- und Marktanalyse sowie im Baurecht. Ihr Baubetreuer und Partner.

Weitere Infos

Gutachten, Sanierung und Gebäudeenergieberatung

Mit unseren Gutachten und Sanierungskonzepten stellen wir Ihr Projekt auf den Prüfstand.

Weitere Infos

Energieberatung

Unterschieden werden muss zunächst einmal zwischen so genannten kleineren Initialberatungen und einer Vor-Ort-Beratung mit umfangreichem Bericht. Sinnvoll ist eigentlich immer eine kostengünstige Erstberatung die dann über weitere Schritte informiert.
 
Die umfangreichste Energieberatung bekommen Bauherren durch eine so genannte Vor-Ort-Beratung, bei der der Energieberater ins Haus kommt und eine detaillierte Begehung macht. Untersucht werden sowohl Konstruktion und Gebäudehülle als auch das gesamte Heizsystem. Es sollten auch die speziellen Wünsche und Bedürfnisse des Eigentümers beachtet und nach Möglichkeit umgesetzt werden. Eventuell können auch eine Thermografie oder ein Blower Door Test sinnvoll sein.
 
Auf Grund der gesammelten Daten fertigt der Energieberater einen umfangreichen Beratungsbericht an, der sowohl verschiedene Maßnahmenvorschläge als auch entsprechende Wirtschaftlichkeitsberechnungen beinhaltet. Zum Schluss wird der Bericht mit Ihnen in einem Gespräch erläutert.

Baubetreuung.haus GmbH - Zertifizierter Gebäudeenergieberater (Zertifikat HWK)

Beratungsgespräch

Jetzt informieren lassen

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Tel. Tel. 06747 49 69 466 | E-Mail info@baubetreuung.haus

Zum kostenlosen Beratungsgespräch

Energie-Check

Der Energie-Check soll Ihnen einen ersten Überblick über den energetischen Zustand Ihres Gebäudes vermitteln. Meistens zeigen sich auf einen Blick, wo sich Einsparpotenzial bietet und eine Sanierung empfehlenswert ist. Dieser erste Check ist für Sie als Wohnimmobilien-Besitzer mit einem geringen Kostenaufwand verbunden. Die Ergebnisse des Checks erhalten Sie binnen 3- Werktagen.

Blower Door Test

Eine optimale Wohnbehaglichkeit zu erreichen und die dafür eingesetzte Energie zu minimieren sollte Ziel eines jeden Bauvorhabens sein. Dazu ist es notwendig, eine bestmögliche, luftdichte Außenhülle am Gebäude zu schaffen. In der DIN 4108, Teil 7 wird der „Einbau einer luftundurchlässigen Schicht über die gesamte Fläche“ gefordert. Die DIN setzt verbindliche Grenzwerte für die Luftwechselrate n50 fest, somit hat ein neues Gebäude den Anspruch auf eine gewisse Luftdichtigkeit, welche durch die Differenzdruckmessung (Blower Door Test) nachgewiesen werden kann. Jedes Gebäude muss nach heutigem Standard eine geplante, lückenlose, dichtende Ebene zwischen Innen- und Außenbereich aufweisen. Dies wird mit zunehmenden Dämmstoffstärken immer wichtiger, da der Wärmedurchgang über Transmission durch gut gedämmte Bauteile zwar sehr gering ist, aber seine Effizienz verliert, wenn ein großer Teil der zugeführten Energie durch Konvektion über Leckagen verloren geht. Die Leckageortung im Rohbauzustand mit Hilfe eines im Gebäude erzeugten Unterdruckes lässt Leckagen erkennen. Diese können ohne großen Aufwand vor dem Einbau der Beplankungen behoben werden. Es lässt sich somit nachhaltig Energie einsparen und die Gefahr von Bauschäden und Herabsetzung der Dämmwirkung durch Kondensatbildung in den Dämmstoffen während der Winterperiode reduzieren.

Thermografie

In einem Privathaushalt werden durchschnittlich 75 Prozent der Energie für das Heizen aufgewendet. Bei mangelhafter Hausdämmung geht ein Großteil der Heizwärme durch das Dach, die Fassade oder die Fenster wieder verloren. Ob Ihre Hausdämmung an diesen Bauteilen Wärmelecks aufweist, können Sie mit einer Thermografie aufdecken lassen.

Nutzen Sie die Thermografie, wenn Sie:

  • vor einer Sanierungsmaßnahme Wärmelecks aufspüren möchten
  • beim Neubau oder nach einer durchgeführten Sanierung die Qualität der handwerklichen Bauleistungen prüfen möchten
  • sollte der Fachmann eine Thermografie Ihres Hauses durchführen, entlarvt das Wärmebild Schäden an der Wärmedämmung, Wärmebrücken oder Feuchteschäden.

Die Thermografie zeigt Ihnen wo Sie ansetzen müssen, um zum Beispiel Ihre Hausdämmung zu verbessern. Planen Sie größere Sanierungsvorhaben, empfiehlt es sich zur Planung einen Energieberater hinzuzuziehen. Er kann bei einer Vor-Ort-Begehung und auf Basis der Thermografie genau feststellen, welche Sanierungsmaßnahmen wirklich sinnvoll und nachhaltig sind.

Förderberatung

Wir suchen für Sie die passenden Fördermittel wie zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bei der BAfA, KfW und Kommunen. Wir helfen Ihnen bei der Antragsstellung der Kredit- und Zuschussanträge.

Bewertung von Heizungsanlagen

Wir bewerten Ihre Heizungsanlage nach energetischen Gesichtspunkten.

  • Alter der Heizungsanlage
  • Nutzungsgrad des Brennstoffes
  • Isolation von Leitungen
  • hydraulicher Abgleich
  • Thermostatventile
  • Brauchwasserbereitung
  • etc.

36 Prozent aller deutschen Heizungsanlagen sind älter als 20 Jahre und damit überreif für einen Austausch. Egal, ob der Kessel streikt oder Energiespargründe der Auslöser sind. Beim Neukauf sind Anlagen mit geringem Energieverbrauch die Favoriten. Besonders energieeffiziente Modelle können Hausbesitzer künftig auch mit Hilfe des EU-Energiesparlabels finden. Ein unabhängiger Energieberater erläutert Ihnen, was sie bei der Suche beachten sollten.

Baubegleitung bei Sanierung

Sollten Sie sich für eine Sanierung oder Modernisierung Ihrer Immobilie entscheiden, lassen wir Sie nicht alleine. Wir überwachen die ordnungsgemäße Ausführung der Sanierungsmaßnahmen durch den von Ihnen beauftragten Handwerker.